Neuigkeiten und interessante Beiträge

Neuigkeiten und interessante Beiträge

Patientenmeinungen Google

  • Immer noch schmerzfrei

    Google Bewertung von A.S. am 8.4.2025

    Eine Praxis mit Wohlfühlatmosphäre! Nach 3 Terminen bei Frau Bruckmann war ich das erste Mal seit 5 Jahren schmerzfrei. Die Behandlung ist nun 4 Monate her und ich bin immernoch schmerzfrei. Ich bin sehr dankbar!

    ^...
  • Volle Punktzahl, Frau Sammet

    12.11.2024 von Frank

    Ich werde von Frau Sammet behandelt. Sie ist eine hervorragende Therapeutin, die sehr genau auf meine Beschwerden eingeht und mich individuell behandelt. Den Weg von 150 Km nehme ich dafür gerne in Kauf. Von mir volle

    ...
  • Optimistisch hoffen

    2.11.2024 von C. K.

    Seit Monaten plagten mich große Schmerzen. Kein Arzt konnte mir helfen. Nachdem ich das Buch von R. Bruckmann gelesen habe, entschied ich mich einen Termin in der Praxis in Neustadt zu machen. Dafür nahm ich auch gerne eine

    ...
  • Beschwerden in den Griff bekommen

    03.04.2024 von BineLe

    100% Empfehlung - hier wurde mir mit der Pohltherapie sehr geholfen meine Beschwerden in den Griff zu bekommen. Auch mit der App „GesundMove“, die von der Praxis entwickelt wurde, habe ich die Möglichkeit zu Hause weitere

    ...

Jameda

  • Uneingeschränkt empfehlen

    24. November 2024

    Ich war in Behandlung wegen eines Beckenschmerzsyndroms. Frau Sammet in Neustadt war sehr empathisch und kommunikativ. Auf eine ausführliche Anamnese folgte die zielgerichtete Behandlung, die auch sehr gut erklärt wurde. Auf meine

    ...
  • Chronische Muskelschmerzen - Danke für Ihre HIlfe

    8. März 2024

    Ich bin seit 7 Jahren auf der Suche nach einer wirksamen Therapie für meine chronischen Muskelschmerzen. Keiner konnte auch nur annähernd schnell eine Verbesserung und Linderung herbeiführen wie ich hier erleben darf. Die liebe Frau

    ...
  • Deutlicher Rückgang meiner Beschwerden

    3. Juni 2022

    Wie einige andere Patienten litt auch ich an Beschwerden, für die ich bei den unterschiedlichsten Ärzten keine zufriedenstellende Diagnose – geschweige denn Behandlung – erhalten habe. Irgendwann stieß ich auf das Konzept der

    ...
  • Vielen Dank...

    Jahrelang wurde ich von Pontius zu Pilatus geschickt, musste die utopischsten Behandlungs- und Untersuchungs "versuche" über mich ergehen lassen- absolut ohne Erfolg!

    Renate Bruckmann hat sich sehr viel Zeit genommen, um meine Problematik zu verstehen

    ...

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Anmeldung

Endometriose - oft spät erkannt, schwierig zu behandeln - jetzt neue Chancen?

Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. Rund 15% der Frauen im gebärfähigen Alter erkranken daran. (Aufmuth, 2023) - seltener tauchen die Symptome nach der Menopause auf. Dabei erfolgt die Diagnose oft erst nach Jahren. 

Was sind die Ursachen der Endometriose?

Die Ursache sind Ansiedlungen von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter.  Warum der körpereigene Schutz umgangen wird und die Ansiedlung dieses Gewebes außerhalb erfolgt, ist  noch ungeklärt.  Eine neue Studie (Muraoka et.al. 2023) gibt Hoffnung.

Was sind die Folgen der Endometriose? Welche Symptome treten auf?

Die Folgen können sein: Schwere Schmerzen vor allem im Unterleib und verminderte Fruchtbarkeit - das sind nur einige Symptome von Endometriose. 

Möglich sind weiterhin folgende Symptome:

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr,
  • Geblähtheitsgefühl während der Menstruation,
  • Bauchschmerzen unabhängig vom Zeitpunkt der Regelblutung,
  • Schmerzen im Rücken,
  • gestörter Zyklus (Zwischenblutungen, längere oder stärkere Blutungen),
  • auffallende Müdigkeit und Erschöpfung,
  • erhöhte Infektanfälligkeit, 
  • insbesondere während der Monatsblutung Blut im Urin,
  • Blut im Darm (Universitätshospital Zürich, 2023)

Wie wird diagnostiziert?

Da es für diese Folgen (Symptome) viele Ursachen geben kann, wird die Diagnose Endometriose oft erst sehr spät festgestellt z.B. über detaillierte Befragung, Speicheltests, Labaroskopie, MRT oder eine spezielle Hormonpille. Oft dauert es leider Jahre bis eine Diagnose steht.

Wie wird Endometriose behandelt?

Behandelt wird Endometriose zum Beispiel mit:

  • entzündungshemmenden Schmerzmittel
  • hormonellen Therapien
  • Operation(en)
  • alternativen Methoden der Schmerzbekämpfung wie der Pohtherapie®

Neue Studie gibt Hoffnung auf Behandlung der Endometriose

Endometriose gilt also als behandelbar, aber nicht als heilbar.

Neue Ergebnisse lassen hoffen. Obschon die Ergebnisse noch nicht so herausragend sind wie zum Beispiel die Entdeckung der Erreger bei HPV (Gebärmutterhalskrebs). 

Japanische ForscherInnen untersuchten Patientinnen (Muraoka et. Al. 20023) und fanden einen Zusammenhang zwischen einem Bakterium und der der Krankheit. Das Fusobacterium wurde in den Endometrium- und Endometriumläsionen von mehr als der Hälfte der Patienten mit Endometriose, aber nur 7% der Kontrollen gefunden.

Das könnte beuteten, dass Endometriose mit entsprechenden Antibiotika behandelt werden könnte. Ein begleitender Versuch an Mäusen hat hier entsprechende Ergebnisse gebracht (Muroaka, 2023).

Jetzt fehlen noch klinische Studien um den genauen Wirkzusammenhang zwischen dem Bakterium und der Endometriose zu erfassen und die Zulassung als Anwendung zu ermöglichen.

Bei Unterbauchbeschwerden und Bauchbeschwerden gibt es auch muskuläre und fasziale Ursachen, die sich pohltherapeutisch behandeln lassen.

Literaturnachweis (Endometriose)

M.Sc. Anke Aufmuth in DocCheck News vom 15.6.2023
Ayako Muraoka et al. , Fusobacterium infection facilitates the development of endometriosis through the phenotypic transition of endometrial fibroblasts. Sci. Transl. Med.15, eadd1531(2023). DOI:10.1126/scitranslmed.add1531
Universitätshospital Zürich, 2023, https://www.usz.ch/krankheit/endometriose/ (Fundstelle vom. 22.6.23)
ZDFheute: Bauer, Charlotte, Was bringt der Speicheltest auf Endometriose? von Charlotte Bauer Datum: 10.12.2022 13:21 Uhr

Praxis Saarbrücken

Sprechstunden: Mo.- Mi. nach Vereinbarung

Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Pestelstr. 4
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 954 10 951
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anfahrt / Karte

Praxis Neustadt

Sprechstunde: Mo.- Sa. nach Vereinbarung

Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Hauptstr. 93-95, 2. OG
(Seiteneingang - Santander Bank)
67433 Neustadt

Sprechstunden nach Terminvereinbarung:
Telefon: 0681 / 954 10 951
Mobil: 0170-1842420

Anfahrt / Karte

Nützliche Informationen

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie durch unsere App GesundMove

GesundMove als Web-APP für Laptop oder PC

Unsere Social-Media Kanäle:

Unser YouTube Kanal Unser Instagram-Kanal Unsere Facebook-Seite