Neuigkeiten und interessante Beiträge

Neuigkeiten und interessante Beiträge

Patientenmeinungen Google

  • Immer noch schmerzfrei

    Google Bewertung von A.S. am 8.4.2025

    Eine Praxis mit Wohlfühlatmosphäre! Nach 3 Terminen bei Frau Bruckmann war ich das erste Mal seit 5 Jahren schmerzfrei. Die Behandlung ist nun 4 Monate her und ich bin immernoch schmerzfrei. Ich bin sehr dankbar!

    ^...
  • Volle Punktzahl, Frau Sammet

    12.11.2024 von Frank

    Ich werde von Frau Sammet behandelt. Sie ist eine hervorragende Therapeutin, die sehr genau auf meine Beschwerden eingeht und mich individuell behandelt. Den Weg von 150 Km nehme ich dafür gerne in Kauf. Von mir volle

    ...
  • Optimistisch hoffen

    2.11.2024 von C. K.

    Seit Monaten plagten mich große Schmerzen. Kein Arzt konnte mir helfen. Nachdem ich das Buch von R. Bruckmann gelesen habe, entschied ich mich einen Termin in der Praxis in Neustadt zu machen. Dafür nahm ich auch gerne eine

    ...
  • Beschwerden in den Griff bekommen

    03.04.2024 von BineLe

    100% Empfehlung - hier wurde mir mit der Pohltherapie sehr geholfen meine Beschwerden in den Griff zu bekommen. Auch mit der App „GesundMove“, die von der Praxis entwickelt wurde, habe ich die Möglichkeit zu Hause weitere

    ...

Jameda

  • Uneingeschränkt empfehlen

    24. November 2024

    Ich war in Behandlung wegen eines Beckenschmerzsyndroms. Frau Sammet in Neustadt war sehr empathisch und kommunikativ. Auf eine ausführliche Anamnese folgte die zielgerichtete Behandlung, die auch sehr gut erklärt wurde. Auf meine

    ...
  • Chronische Muskelschmerzen - Danke für Ihre HIlfe

    8. März 2024

    Ich bin seit 7 Jahren auf der Suche nach einer wirksamen Therapie für meine chronischen Muskelschmerzen. Keiner konnte auch nur annähernd schnell eine Verbesserung und Linderung herbeiführen wie ich hier erleben darf. Die liebe Frau

    ...
  • Deutlicher Rückgang meiner Beschwerden

    3. Juni 2022

    Wie einige andere Patienten litt auch ich an Beschwerden, für die ich bei den unterschiedlichsten Ärzten keine zufriedenstellende Diagnose – geschweige denn Behandlung – erhalten habe. Irgendwann stieß ich auf das Konzept der

    ...
  • Vielen Dank...

    Jahrelang wurde ich von Pontius zu Pilatus geschickt, musste die utopischsten Behandlungs- und Untersuchungs "versuche" über mich ergehen lassen- absolut ohne Erfolg!

    Renate Bruckmann hat sich sehr viel Zeit genommen, um meine Problematik zu verstehen

    ...

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Anmeldung

Renate Bruckmann

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die an chronischen oder immer wieder auftretenden Unterbauchschmerzen leiden, ohne dass die fachärztliche Untersuchung durch Internisten, Gynäkologen und Urologen einen Befund ergeben haben, könnte die Ursache dafür auch muskulärer Natur sein.

Im Unterbauch befinden sich Muskeln – zum Teil tief im Körper – die durch Dauerspannung sogenannte Triggerpunkte entwickeln können. Ein Triggerpunkt ist ein druckschmerzhafter Punkt, an dem verspannte und verhärtete Muskelfasern sich zusammenballen und Schmerzreize senden. Die dadurch verursachten Beschwerden können sich anfühlen wie Darmschmerzen, Blasenkrämpfe oder Nierenschmerzen, sowie beispielsweise Eierstock- oder Gebärmutterkrämpfe, obwohl sie tatsächlich Muskelschmerzen sind.

Wenn die fachärztliche Diagnostik organische Ursachen ausgeschlossen hat, kann eine muskuläre und faszienorientierte Diagnostik Aufschluss darüber geben, ob solche Verspannungen die Ursache für die Beschwerden sein können. Sie lassen sie sich in der Regel gut feststellen und behandeln und vor allem die Patientinnen und Patienten können selbst eine Menge dagegen tun.

Symptome muskulär bedingter Unterbauchschmerzen

Anhaltspunkte dafür, dass Ihre Beschwerden muskulär bedingt sein können, sind:

  • Wenn Sie schon festgestellt haben, dass Ihre Beschwerden durch Bewegung besser oder schlechter werden, etwa beim Gehen oder wenn Sie vom Sitzen aufstehen.
  • Ihre Schmerzen sind unabhängig von der Ernährung.
  • Ihre Beschwerden werden schlechter bei Stress und Kälte.

Die genannten Verspannungen und Triggerpunkte können meist in bestimmten Muskeln ertastet werden, das sind:

  • Der Iliopsoas-Muskel, er ist der stärkste Hüftbeuger, den wir haben, und zieht beidseits vom Rücken quer durch den Unterbauch über die Leiste bis in die Oberschenkel.
  • Die schrägen und geraden Bauchmuskeln, sie bilden die Bauchwände und bedecken sogar einen Teil des Rückens,
  • Der Quadratus-Lumborum-Muskel, der ebenfalls auf beiden Seiten zu finden ist und das Becken mit dem Brustkorb verbindet.

Verspannungsbedingte Unterbauchschmerzen: Die Ursachen sind meist Schon- und Fehlhaltungen

Oft sind mehrere Muskeln gleichzeitig an den Beschwerden beteiligt, weil Schonhaltungen entstanden sind, die weitere Verspannungen nach sich zogen. Dort wo die Muskulatur steif und verspannt ist, gibt es auch meist Störungen im Bindegewebe der Unterhaut und der Faszien.

Die Beschwerden können stärker auf einer Seite sein oder beidseitig bestehen. Das hängt davon ab, welche Fehlhaltungen und Gewohnheiten sie verursacht haben.

Sie können nämlich die Folge von Fehlhaltungen sein, etwa bei ständig verdrehtem Becken, wenn man im Sitzen zum Beispiel gerne die Beine übereinanderschlägt. Das bringt das Becken in eine Schieflage und verspannt die schrägen Bauchmuskeln. Manche haben auch im Stehen eine starke Präferenz für ein Bein und verlagern das Körpergewicht stark auf eine Seite.

Das können Sie leicht ausprobieren: Ist es viel bequemer für Sie, auf einem Bein zu stehen als auf dem anderen? Fühlt es sich gleich an, wenn Sie das rechte Bein über das linke schlagen, und umgekehrt? Sitzen Sie gerne mit angezogenen Beinen oder ein Bein untergeschlagen? Sind Sie oft so beschäftigt, dass Sie den Gang aufs WC auch gerne hinausschieben? All das verursacht Dauerspannungen im Unterbauch.

Auch Arbeitsbedingungen wie Monitore, die seitlich zum Körper positioniert sind, Klienten oder Werkstücke, zu denen man sich neigen und drehen muss, können solche Verkürzungen entstehen lassen.

Unterbauchschmerzen durch Verspannungen: Diese Maßnahmen helfen

Hier gilt es, genau zu überlegen, was man tut und wie man es ändern kann. Durch geeignete Körperübungen lassen sich Belastungen ausgleichen und Verspannungen lockern. Ergänzende manuelle Therapie der Muskeln und Faszien durch geeignete Verfahren kann zusätzliche Linderung bringen.

Betroffene sollten sich immer wieder bewusst machen, den Bauch locker zu lassen, ihn nicht ständig einzuziehen und anzuspannen, sondern eine tiefe Bauchatmung zu praktizieren. Das ist das beste Bauchtraining und eine willkommene Massage für die Organe, die sich darin befinden.

Praxis Saarbrücken

Sprechstunden: Mo.- Mi. nach Vereinbarung

Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Pestelstr. 4
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 954 10 951
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anfahrt / Karte

Praxis Neustadt

Sprechstunde: Mo.- Sa. nach Vereinbarung

Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Hauptstr. 93-95, 2. OG
(Seiteneingang - Santander Bank)
67433 Neustadt

Sprechstunden nach Terminvereinbarung:
Telefon: 0681 / 954 10 951
Mobil: 0170-1842420

Anfahrt / Karte

Nützliche Informationen

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie durch unsere App GesundMove

GesundMove als Web-APP für Laptop oder PC

Unsere Social-Media Kanäle:

Unser YouTube Kanal Unser Instagram-Kanal Unsere Facebook-Seite