Lernen, sich
selbst zu helfen
Becken-Probleme behandeln mit unseren Online-Kursen für Frauen & Männer
Selbsthilfe bei Becken-Beschwerden - der Online-Kurs
Plötzlich sind sie da: Schmerzen, Harndrang, Missempfindungen im Beckenbereich. Wenn Urologen, Gynäkologen und andere Fachärzte keine körperliche Ursache finden, bleiben oftmals verzweifelte Patienten zurück. Sie fühlen sich alleingelassen.
Die Pohltherapie ist eine alternative Behandlungsmöglichkeit ohne Medikamente oder Operationen. Mit effektiven Übungen werden Beschwerden im Becken bekämpft und Lebensqualität wiederhergestellt.
Und das können Sie selbst tun - mit unseren Online-Kursen für Frauen & Männer.
Für wen ist dieser Kurs?
Die Pohltherapie ist geeignet, um zahlreiche Beschwerden im Becken und im Beckenboden zu behandeln. Dieser Kurs richtet sich an all jene - Frauen & Männer, bei denen die Schulmedizin keine organischen Gründe für diese Beschwerden identifizieren konnte und die nun nach einem Rückweg zu mehr Lebensqualität suchen. Die Kurse sind als ganzheitliche Selbsthilfe konzipiert und helfen bei:
- Blasenschmerzen
- Harnröhrenschmerzen
- Beckenbodenschmerzen
- Genitale Schmerzen
- Schambeinschmerzen
- Mentruationsschmerzen
- Rektumschmerzen
- Krämpfe
- Brennen
- Taubheit
- Kribbeln
- Fremdkörpergefühl
- Spannungsgefühl
- Reizgefühle
- Probleme beim Wasserlassen
- Harndrang
- Inkontinenz
- Probleme beim Stuhlgang
- Fissuren
- Hämorrhoiden
- Probleme beim Geschlechtsverkehr
- Potenzstörungen
- Pudendusneuralgie
- CPPS
- Reizblase
- Vulvodynie
- Vaginismus
- Prostatitis
Was bietet der Kurs?
In aufeinander aufbauenden, stetig aktualisierten und ergänzten Modulen werden die Ursachen für Beschwerden im Becken mithilfe ausführlicher Videos erklärt und durch einfach zu erlernende Übungen bekämpft.
Ihnen ist eine Übung nicht ganz klar oder Sie haben eine andere Frage? Dann helfen Ihnen unsere Therapeuten gerne weiter:
E-Mail: office@praxis-bruckmann.de
ERPROBT
Die Übungen zur Selbsthilfe sind in über 10 Jahren Praxiserfahrung entstanden.
FACHKOMPETENT
Detaillierte und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über Anatomie, Faszien und Muskulatur.
SERIÖS
Keine leeren Versprechen! Unsere Therapeuten haben nur ein Ziel: Lebensqualität wiederherstellen.
Ihr
Therapeuten-Team
Renate Bruckmann und Tilo Mörgen sind langjährig praktizierende Pohltherapeuten, Buchautoren - und das perfekte Team! In ihrer Praxis in Saarbrücken und Deidesheim behandeln sie Patienten mit Becken-Beschwerden, Rücken-Schmerzen und anderen einschränkenden Leiden. Der Online-Kurs ist eine Möglichkeit, zeitlich und ortsunabhängig mit einer Selbstbehandlung mit der Pohltherapie zu beginnen.
Das ganze Grundprogramm kann ich mir am Stück anzeigen lassen oder mir einzelne Übungen aussuchen. Dadurch habe ich vieles noch besser verstanden, v. a. die Selbstbehandlung. Und schließlich kommen Sie mit allen Informationen so natürlich und menschlich rüber! Das hat man nicht oft.
Maja
Rezension zum Online-Kurs
Endlich jemand, der sich mit solchen Beschwerden auskennt! Seit ich den Kurs habe, bin ich sicherer geworden, wo genau ich drücken muss, damit ich die Triggerpunkte in meinem Beckenboden lockern kann. Vorher wusste ich gar nicht, dass man als Mann sowas hat. Beim Stresstest habe ich mich auch sofort wiedererkannt.
Max
Rezension zum Online-Kurs
Wie kann ich mich anmelden?
Beim Klick auf den Button "Jetzt anmelden" werden Sie zu unserem Partner weitergeleitet. Dort können Sie den Kurs jederzeit buchen und sofort und zeitunabhängig mit der Selbstbehandlung beginnen. Sollte Ihnen der Kurs nicht zusagen, haben Sie ein Rückgaberecht von 14 Tagen. Ihr Weg zurück zu mehr Lebensqualität ist bei uns somit vollkommen risikofrei!
Praxis Saarbrücken
Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Pestelstr. 4
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 954 10 951
E-Mail:
Praxis Deidesheim
Sprechstunde: Do. + Fr.
Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Prinz-Rupprecht-Str. 15, 2. OG
67146 Deidesheim
Sprechstunden nach Terminvereinbarung:
Telefon: 0681 / 954 10 951
Nützliche Informationen
Weitere nützliche Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website der Pohltherapie® unter dem Link: