Unter der Gürtellinie
Autor(in): Renate Bruckmann
Unerklärliche Beschwerden im urogenitalen Bereich körpertherapeutisch verstehen und behandeln.
Kloß im Hals
Autor(in): Renate Bruckmann, Tilo Mörgen
Effektive Übungen, Alltagstipps und Selbstbehandlungen für einen beschwerdefreien Hals und Nacken
Rückenschmerzen selbst
behandeln
Mit einfachen Übungen endlich schmerzfrei werden
Autor(in): Renate Bruckmann, Tilo Mörgen
Therapie: Faszien und Beschwerden
Der von Experten* fachärztlich geprüfte Artikel "Faszien und Beschwerden: Ein evidenzbasiertes Plädoyer für manuelle Therapie" von Tilo Mörgen untersucht die Rolle von Faszien bei chronischen Schmerzen und Beschwerden. Faszien sind Bindegewebe, die Muskeln, Organe und Nervenfasern umhüllen und verbinden. Der Artikel betont, dass myofasziale manuelle Therapien bei vielen unerklärlichen Beschwerden und chronischen Schmerzen hilfreich sein können und klärt über folgende Aspekte auf:
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu manuellen Therapieformen in der Praxis Bruckmann
Die BIG FIVE der Praxis Bruckmann:
Erstens: Pandiculation und aktive Kontrahierung - Diese Technik zielt darauf ab, die Golgi-Rezeptoren zu aktivieren, indem die verlängerten Muskelfasern für einige Momente aktiv kontrahieren oder der Dehnung vorübergehend Widerstand bieten. Dies kann durch exzentrische Übungen oder Pandiculations nach Thomas Hanna erreicht werden.
Zweitens: Wechsel: Druckänderung und Vibration - Pacini-Rezeptoren reagieren auf Druckänderungen und Vibration. Therapeutisch können sanftes Schaukeln und schnellere Vibrationen positive Auswirkungen auf die regionale Propriozeption und auf die Selbstheilung der extrazellulären Matrix der Faszien haben.
Drittens: Drücken oder Gleiten - Ruffini-Rezeptoren reagieren positiv auf langsame, feste Berührungen und Scherbewegungen der Faszienfasern. Diese Technik, die auch im Rolfing verwendet wird, kann parasympathische Auswirkungen im Sinne eines zusätzlichen körpertherapeutischen Stressabbaus haben.
Viertens: Freie Nervenendigungen - Spannung und Bewegung kombinieren - Freie Nervenendungen werden am effektivsten aktiviert, wenn das Fasziengewebe durch Muskelkontraktion bereits vorgespannt ist. Techniken wie Pandiculations, exzentrische Übungen und aktive Triggerpunktbehandlung können hier hilfreich sein.
Fünftens: Oberflächliche Faszien - Festes langsames Gleiten oder Rollen - Die Scherbeweglichkeit zwischen den Faszienschichten kann durch langsames Gleiten und Drücken verbessert werden. Instrumente wie Gua Sha, Faszienschaber oder sogar Löffel können hierbei verwendet werden.
Weitere Themenbereiche des Artikels
- Es wird darauf hingewiesen, dass etwa 30% der chronischen muskuloskelettalen Schmerzen eine myofasziale Ursache haben könnten. Jüngere systematische Reviews zeigen positive Hinweise zur Nützlichkeit manueller Verfahren bei myofaszial bedingten Beschwerden.
- Der Artikel beschreibt verschiedene Typen von Faszien und ihre Funktionen, einschließlich ihrer sensorischen Fähigkeiten und ihrer Rolle bei der Wundheilung. Es wird auch auf die Bedeutung der Faszienmobilität und Propriozeption (Körperwahrnehmung) eingegangen.
- Neue Forschungsergebnisse und Fortschritte in der Technologie ermöglichen eine tiefere Untersuchung der Faszien und ihrer Funktionen.
- Der Artikel schließt mit praktischen Schlussfolgerungen für die manuelle Therapie, einschließlich spezifischer Techniken zur Behandlung von Schmerzen. Diese Techniken zielen darauf ab, die Gleitfähigkeit der Faszienschichten zu verbessern, die Propriozeption zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Artikel - Faszien und Beschwerden (LINK)
Der Artikel - Faszien und Beschwerden als PDF
Die Expertenprüfung des Artikels erfolgte durch:
- Prof. Dr. Hajo Schneck (Arzt für Anästhesiologie, Schmerztherapie),
- Dr. Petronela Monticelli-Mayer, M.D. (plast. Chirurgie)
- Dr. Evelyn Bittner (Ärztin für Allgemeinmedizin, Anästhesie), Pohltherapeutin
Praxis Saarbrücken
Sprechstunden: Mo.- Mi. nach Vereinbarung
Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Pestelstr. 4
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 954 10 951
E-Mail:
Praxis Neustadt
Sprechstunde: Mo.- Sa. nach Vereinbarung
Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Hauptstr. 93-95, 2. OG
(Seiteneingang - Santander Bank)
67433 Neustadt
Sprechstunden nach Terminvereinbarung:
Telefon: 0681 / 954 10 951
Mobil: 0170-1842420
Nützliche Informationen
Weitere nützliche Informationen erhalten Sie durch unsere App GesundMove
GesundMove als Web-APP für Laptop oder PC
Unsere Social-Media Kanäle: