Neuigkeiten und interessante Beiträge

Neuigkeiten und interessante Beiträge

Patientenmeinungen Google

  • Immer noch schmerzfrei

    Google Bewertung von A.S. am 8.4.2025

    Eine Praxis mit Wohlfühlatmosphäre! Nach 3 Terminen bei Frau Bruckmann war ich das erste Mal seit 5 Jahren schmerzfrei. Die Behandlung ist nun 4 Monate her und ich bin immernoch schmerzfrei. Ich bin sehr dankbar!

    ^...
  • Volle Punktzahl, Frau Sammet

    12.11.2024 von Frank

    Ich werde von Frau Sammet behandelt. Sie ist eine hervorragende Therapeutin, die sehr genau auf meine Beschwerden eingeht und mich individuell behandelt. Den Weg von 150 Km nehme ich dafür gerne in Kauf. Von mir volle

    ...
  • Optimistisch hoffen

    2.11.2024 von C. K.

    Seit Monaten plagten mich große Schmerzen. Kein Arzt konnte mir helfen. Nachdem ich das Buch von R. Bruckmann gelesen habe, entschied ich mich einen Termin in der Praxis in Neustadt zu machen. Dafür nahm ich auch gerne eine

    ...
  • Beschwerden in den Griff bekommen

    03.04.2024 von BineLe

    100% Empfehlung - hier wurde mir mit der Pohltherapie sehr geholfen meine Beschwerden in den Griff zu bekommen. Auch mit der App „GesundMove“, die von der Praxis entwickelt wurde, habe ich die Möglichkeit zu Hause weitere

    ...

Jameda

  • Uneingeschränkt empfehlen

    24. November 2024

    Ich war in Behandlung wegen eines Beckenschmerzsyndroms. Frau Sammet in Neustadt war sehr empathisch und kommunikativ. Auf eine ausführliche Anamnese folgte die zielgerichtete Behandlung, die auch sehr gut erklärt wurde. Auf meine

    ...
  • Chronische Muskelschmerzen - Danke für Ihre HIlfe

    8. März 2024

    Ich bin seit 7 Jahren auf der Suche nach einer wirksamen Therapie für meine chronischen Muskelschmerzen. Keiner konnte auch nur annähernd schnell eine Verbesserung und Linderung herbeiführen wie ich hier erleben darf. Die liebe Frau

    ...
  • Deutlicher Rückgang meiner Beschwerden

    3. Juni 2022

    Wie einige andere Patienten litt auch ich an Beschwerden, für die ich bei den unterschiedlichsten Ärzten keine zufriedenstellende Diagnose – geschweige denn Behandlung – erhalten habe. Irgendwann stieß ich auf das Konzept der

    ...
  • Vielen Dank...

    Jahrelang wurde ich von Pontius zu Pilatus geschickt, musste die utopischsten Behandlungs- und Untersuchungs "versuche" über mich ergehen lassen- absolut ohne Erfolg!

    Renate Bruckmann hat sich sehr viel Zeit genommen, um meine Problematik zu verstehen

    ...

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Anmeldung

Neue Studie zeigt: Scherbewegungen wie pohltherapeutische Bindegewebsbehandlung therapeutisch sinnvoll

Die AutorInnen der Studie beschäftigen sich mit dem subkutanen Fettgewebe (DAT), welches sich im tieferen Teil des subkutanen Bindegewebes befindet. Hier liegt eine häufige Quelle myofaszialer Schmerzen (Yamada 2025). Scherbewegungen im tieferen Bindegewebe wie in der Pohltherapie® druchgeführt,  könnten also sehr hilfreich sein bei der manualtherapeutischen Behandlung.

 Die ForscherInnen konnten nämlich zeigen, dass das tiefe subkutane Fettgewebe (DAT) des Menschen im Vergleich zum im Vergleich zum oberflächlichen Fettgewebe (SAT) ein ausgeprägtes proinflammatorisches und umbauungsförderndes Genexpressionsprofil aufweist als das oberflächlichesFettgewebe (SAT): Das DAT besitzt also Potenzial für Entzündungs- wie auch Verdickungsprozesse.

Stoffwechselstörungen und Entzündungsgefahr im tiefen Fettgewebe

Mithilfe von Bulk- und Einzelzell-RNA-Sequenzierung durch die ForscherInnen wurde eine erhöhte Präsenz von oxidativem Stressassoziierten Makrophagen und stressreaktiven Fibroblasten im DAT nachgewiesen, was auf eine stärkere Beteiligung an systemischen Entzündungen und Stoffwechselstörungen weist (vgl. Yamada 2025)

dat fett

Bei Faszien gibt es den Prozess der Fibrosierung, das ist eine Wucherung des Fasziengewebes in alle möglichen Richtungen. Weiterhin gibt es den Prozess der Adhäsion, die eine Erschwerung oder Verhinderung der Verschieblichkeit der Faszienschichten untereinander bewirkt. J. Wilke und A. Brandl (Brandl 2024) haben in einer gemeinsamen Untersuchung festgestellt, dass die Faszien bei Rückenschmerzen „dicker“ werden. Die Untersuchung der tiefen Faszien und der Prozess der faszialen Densification (Verdickung) wurde untersucht von Pavan und Stecco (Pavan 2014). Forscher wie Dr. Brandl vermuten in einer gleitenden „Zwischenschicht“ wie bespielsweise dem DAT einen möglichen Störungseinfluss bei Bewegungseinschränkung (vgl. PODCAST FASZIENIEREND NR.4, https://youtu.be/gZ4kKTY4aLA). Stecco hat verschiedene Manipulationsmöglichkeiten der Faszienschichten untersucht (2023). Die Scherbeweglichkeit und die Auswirkung manualtherapeutischer Intervention mit einfachen Geräten beobachtbar zu machen, wurde unter anderem untersucht von Amstel (2025). Damit können und konnten Effekte wie die Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzreduktion nachvollzogen werden. Die Untersuchung des DAT lieferte jetzt wichtige Argument dazu.

Manualtherapeutisch: Scherbeweglichkeit der tiefen Bindegwebsstrukturen verbessern?

Manualtherapeutisch könnte damit für diese tiefen Bindegewebsstrukturen abgeleitet werden (vgl. Schleip 2025): Scherbewegung des Gewebes mit manuellen Zug sind effizienter wirksam, als ausschließlich mit vertikalem Druck zu arbeiten. Ein weiterer Beleg und Hinweis für die Pohltherapie® Bindegewebe durch Traktion und Scherbewegungen zu behandeln sowie durch manuelle Rollbewegungen (zum Beispiel Bindegewebsbehandlung der Pohltherapie®).

Der hohe Aufwand durch die RNA- und BULK Sequenzierung wurde an wenigen Versuchspersonen durchgeführt. Die Ergebnisse müssen jedoch in Zukunft mit einer größeren Anzahl von Versuchspersonen validiert werden, um verallgemeinert zu werden.

Literaturquellen:

Amstel RV, Brandl A, Weide G, Bartsch K, Jaspers RT, Pool-Goudzwaard A, Schleip R. Validation of speckle tracking analysis for assessing fascia sliding mobility. J Biomech. 2025 Mar; 182:112580. doi: 10.1016/j.jbiomech.2025.112580. Epub 2025 Feb 17. PMID: 39978246.

Brandl A, Keiner M, Wilke J, Egner C, Schleip R, Schmidt T. Effects of a Manual Treatment on Lumbar Microcirculation and Tissue Stiffness Following Submaximal Eccentric Trunk Extensor Exercise: A Randomized Controlled Trial. J Sports Sci Med. 2024 Sep 1; 23(1): 581-592. doi: 10.52082/jssm.2024.581. PMID: 39228780; PMCID: PMC11366855.

Yamada K, Kubota Y, Kosaka K, Yamaji Y, Akita S, Tokumoto H, Kuroda M, Mitsukawa N. Human Deep Subcutaneous Adipose Tissue Is Enriched for Inflammatory and Tissue Remodeling Pathways. Am J Physiol Cell Physiol. 2025 Aug 20. doi: 10.1152/ajpcell.00463.2025. Epub ahead of print. PMID: 40833844. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40833844/

Mörgen T, 2025, PODCAST: FASZIENIEREND NR.4 Dr. Andreas Brandl (https://youtu.be/gZ4kKTY4aLA)

Pavan PG, Stecco A, Stern R, Stecco C. Painful connections: densification versus fibrosis of fascia. Curr Pain Headache Rep. 2014; 18(8): 441. doi: 10.1007/s11916-014-0441-4. PMID: 25063495.

Schleip R auf: fasciaresearchsociety (Instagram), 11.09.2025, https://www.instagram.com/share/BAO5V5z-DG

Stecco A, Bonaldi L, Fontanella CG, Stecco C, Pirri C. The Effect of Mechanical Stress on Hyaluronan Fragments’ Inflammatory Cascade: Clinical Implications. Life (Basel). 2023 Nov 29; 13(12): 2277. doi: 10.3390/life13122277. PMID: 38137878; PMCID: PMC10744800. 

Praxis Saarbrücken

Sprechstunden: Mo.- Mi. nach Vereinbarung

Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Pestelstr. 4
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 954 10 951
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anfahrt / Karte

Praxis Neustadt

Sprechstunde: Mo.- Sa. nach Vereinbarung

Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Hauptstr. 93-95, 2. OG
(Seiteneingang - Santander Bank)
67433 Neustadt

Sprechstunden nach Terminvereinbarung:
Telefon: 0681 / 954 10 951
Mobil: 0170-1842420

Anfahrt / Karte

Nützliche Informationen

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie durch unsere App GesundMove

GesundMove als Web-APP für Laptop oder PC

Unsere Social-Media Kanäle:

Unser YouTube Kanal Unser Instagram-Kanal Unsere Facebook-Seite