Buch: Unter der Gürtellinie
Autor(in): Renate Bruckmann
Unerklärliche Beschwerden im urogenitalen Bereich körpertherapeutisch verstehen und behandeln.
Buch: Rückenschmerzen selbst behandeln
Autoren: Renate Bruckmann & Tilo Mörgen
Mit einfachen Übungern endlich schmerzfrei werden
NEU: Kloß im Hals (ab 1.2.2024)
Autoren: Renate Bruckmann & Tilo Mörgen
Effektive Übungen, Alltagstipps und Selbstbehandlungen für einen beschwerdefreien Hals und Nacken
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie mit uns in Kontakt und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Newsblog der Praxis Bruckmann
- Kategorie: Pohltherapie®
Schön, da werden wir wieder gelobt. Das freut uns sehr. DANKE für die Mühe, die sich da ein(e) anonyme(r) Patientin/Patient auf Jameda am 18.10.23 gemacht hat. Unser verstärktes Team kommt gut an.
Beschwerden in Unterbauch, Beckenboden und Rektum treten in vielen Varianten auf: Schmerzen, Missempfindungen und Funktionsstörungen. All diese Beschwerden können durch Verspannungen der Muskulatur innen und außen am Becken entstanden sein. Meist entwickeln sie sich langsam, oft wird es mal besser - mal schlechter. Genauso kann es ganz plötzlich nach einem besonderen Ereignis damit losgehen, etwa nach einer Fistel-OP oder einem Sturz.
Nicht selten ging alles mit einer Blasenentzündung oder einer Prostatitis los. Dann gibt es zwar keine Bakterien mehr, aber immer noch die Beschwerden. Schulmedizinisch wird dann oft eine Reizblase oder eine chronische Prostatitis diagnostiziert.
In der letzten Zeit kommen viele Patienten mit der Diagnose Pudendusneuralgie, Prostatitis oder CPPS. In solchen Fällen lohnt es sich die Muskulatur des Beckenbodens und des Beckens zu untersuchen. Denn oft sind Verspannungen auch dafür der Auslöser.
Bei meiner Suche nach einer Therapie, die meine Schmerzen unterhalb der "Gürtellinie" bessern könnten, bin ich auf das Buch von Frau Bruckmann gestoßen. Dort fand ich für mich die richtige Diagnose, Verspannung von Blase und Harnröhre. Urologe und Gynäkologin hatten mich ohne Befund aber mit Schmerzen, die ich sonst nur bei einer Blasenentzündung hatte, entlassen. Die Anfahrt von 2,5 Stunden hat sich für mich absolut gelohnt. Ich wurde von Frau Sxxxxx sehr liebevoll und fachkundig behandelt, sodass meine Schmerzen schon nach der ersten Behandlung deutlich besser wurden. Trotzdem habe ich noch einen 2. Behandlungstermin wahrgenommen. Nach diesem besserte sich mein Zustand nochmals, sodass ich jetzt fast beschwerdefrei bin und mir den letzten Rest der Heilung selbst zutraue. Ich kann jedem, der an ärztlich nicht zu erklärenden Schmerzen leidet, die Poltherapie in der Praxis Bruckmann nur empfehlen.

- Kategorie: Pohltherapie®
Es wird viel operiert, geschluckt, gespritzt und massiert in Deutschland und trotzdem: Rückenschmerzen sind noch immer der häufigste Grund für Krankschreibungen und das Homeoffice in Corona-Zeiten hat es auch nicht besser gemacht.
Damit Betroffene die Dinge selbst in die Hand nehmen können, ihre Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verstehen und konkrete Selbsthilfe bekommen, haben Tilo Mörgen und Renate Bruckmann das erste Buch über Rückenschmerzen und ihre Selbstbehandlung mit der Pohltherapie geschrieben.

- Kategorie: Pohltherapie®
Schmerzen im Unterbauch und Blasenbereich können sehr quälend sein. Betroffen sind Frauen und Männer gleichermaßen. Oft ist auch ein quälender Harndrang vorhanden. Wenn diese Beschwerden chronisch werden, ist die Lebensfreude bei vielen Betroffenen stark eingeschränkt.
Der Alltag wird komplizierter, vor allem wenn weitere Beschwerden dazukommen. Wenn der Urintest bzw. die urologische oder gynäkologische Diagnostik jedoch keine Infektion anzeigt, stellt sich die Frage, woher die Beschwerden kommen.

- Kategorie: Pohltherapie®
Interview mit dem Verband der Pohltherapie® vom 14.02.2021
Neben eher „öffentlichen“ Beschwerden wie zum Beispiel am Bewegungsapparat, behandeln Pohltherapeuten sehr häufig auch intime Beschwerden, über die Menschen nicht gerne sprechen. Dazu zählen insbesondere Schmerzen und Probleme im Beckenbereich.
Renate Bruckmann, Pohltherapeutin aus dem Saarland, hat sich auf diesen Bereich spezialisiert und einen Ratgeber für Betroffene geschrieben. Wir sprechen mit ihr über die Hintergründe:

- Kategorie: Pohltherapie®
In der Pohltherapie® geht es um Verspannungen der Muskeln und des Bindegewebes (der Faszien). Diese sind überall im Körper vorhanden und zwar buchstäblich von Kopf bis Fuß. Sie verbinden alle Strukturen des Körpers miteinander, die Muskeln, Knochen und Organe, die Gefäße, in der Tiefe des Körpers bis zur äußeren Hülle der Haut und können demnach auch überall im Körper Beschwerden auslösen.
Die Pohltherapie® ist eine Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen, Missempfindungen, Bewegungsstörungen und „unerklärlicher Beschwerden, die oft als funktionelle Erkrankungen oder psychosomatische Beschwerden bezeichnet werden.
Praxis Saarbrücken
Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Pestelstr. 4
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 954 10 951
E-Mail:
Praxis Deidesheim
Sprechstunde: Do. + Fr.
Renate Bruckmann
Heilpraktikerin
Prinz-Rupprecht-Str. 15, 2. OG
67146 Deidesheim
Sprechstunden nach Terminvereinbarung:
Telefon: 0681 / 954 10 951
Nützliche Informationen
Weitere nützliche Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website der Pohltherapie® unter dem Link: